Der Trockenbau ist die Vollendung unserer passgenauen Vorarbeiten. Auf Holzwände und Dachstühle werden meist formstabile und atmungsaktive Fermacellplatten aufgebracht. Diese Oberfläche ist robust und erhält vom Maler sein entgültiges Finish. Die Vorteile dieser Bauweise liegen in der Zeiterparnis und des trockenen Einbaus. Im Gegensatz zu verputzten Oberflächen, deren Wassergehalt nach dem Einbau mehrere tausend Liter nicht selten übersteigen. Dies erfordert teure, künstliche Bauaustrocknung.